Projektlaufzeit: 1. August 2020 bis 30. Juni 2024
Projektträger: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
Fokus: Qualifizierungsreihe im Kontext von BNE/GL für (Fach-)Seminarleitungen von Schulpraktischen Seminaren (Berlin) bzw. Studienseminaren (Brandenburg) (2. Phase der Lehrkräftebildung)
Diese Länderinitiative zielt darauf ab, in der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung in Berlin und Brandenburg ein dauerhaft verlässliches Angebot zum übergreifenden Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen zu etablieren, welches die Komplexität der Thematik angemessen berücksichtigt. Damit sollen das übergreifende Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen des Rahmenlehrplans 1 bis 10 Berlin-Brandenburg und der mit diesem eng verbundene KMK-BMZ Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (2016) sowohl in der Lehrkräftebildung wie auch in den Berliner und Brandenburger Schulen weiter verankert werden.
Geplant ist eine modulare Fortbildungsreihe (vier Mal zwei Tage) für (Fach-) Seminarleitungen zum Thema Nachhaltige Entwicklung durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Brandenburg).
An der Qualifizierungsreihe nehmen zehn (Fach-) Seminarleiterinnen und -leiter aus drei Schulpraktischen Seminaren (Berlin) und fünf (Fach-) Seminarleiterinnen und -leiter aus den Studienseminaren Potsdam, Cottbus, Bernau (Brandenburg) teil.
Die Teilnehmenden werden nach der Qualifizierung bei der anschließenden Implementierung ihrer neu erworbenen Erkenntnisse in den Ausbildungsalltag weiterhin durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) begleitet.