Einführung in den Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung
Zielgruppe: alle Interessierten
Durchführungsart: digital oder in Präsenz
Dauer: 0,5 bis drei Stunden
Die Einführung gibt eine Übersicht über die Ansätze des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung, unter anderem die benannten Kernkompetenzen und Themenbereiche. Es werden die Grundlagenkapitel vorgestellt und darauf eingegangen, wie diese Ansätze in der Schule Anwendung finden können. Je nach Zielgruppe und zeitlichem Rahmen können einzelne Punkte vertieft dargestellt, auf einzelne Fachkapitel eingegangen und Praxisbezüge interaktiv hergestellt werden.
Zum Download des Orientierungsrahmens
Erstellung von BNE-konformen Lehr- und Lernmaterialien
Zielgruppe: Ersteller*innen von Lehr- und Lernmaterialien der (außer)schulischen Bildung mit unterschiedlichem Vorwissen im Bereich BNE
Durchführungsart: digital oder in Präsenz
Dauer: fünf Stunden
Die Qualifizierung vermittelt praxisnah, welche Anforderungen BNE-konforme Lehr- und Lernmaterialien in der schulischen und außerschulischen Bildung erfüllen sollten. Ferner werden Grundlagen zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung und den Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) vermittelt.
Zum Download „BNE Qualitätskriterien“
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht
Zielgruppe: Lehramtsstudierende, Schulpraktiker*innen und/oder Vertreter*innen der schulischen Unterstützungssysteme, der Lehrkräftebildung und der Zivilgesellschaft
Eine zielgruppengerechte Anpassung an unterschiedliches Vorwissen im Bereich BNE ist möglich.
Durchführungsart: digital (drei mal drei Stunden) oder in Präsenz (1,5 Tage)
Durch diese Fortbildung sollen sich die Teilnehmenden mit den Begrifflichkeiten Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext der Agenda 2030 auseinandersetzen und praxisorientierte Grundlagen einer BNE-Didaktik kennenlernen. Um BNE anschließend selbst in ihrem Unterricht umsetzen zu können, beschäftigen sich die Teilnehmenden selbsterfahrend und -erschließend mit BNE-Unterrichtsmaterialien und -methoden, insbesondere mit dem Material „Die Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht“ und den Geschichten des Wandels. Basierend auf dem lösungsorientierten Ansatz des Unterrichtsmaterials entwickeln sie ein eigenes BNE-Unterrichts-/Projekt-Konzept.
Zum Download „Die Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht“
In zehn Stufen zum systemischen Denken im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
Zielgruppe: Lehrkräfte, die bereits über Vorkenntnisse im Bereich BNE verfügen
Durchführungsart: digital oder in Präsenz
Dauer: drei Stunden
Mit steigendem Konsum und wachsender Weltbevölkerung nimmt die Produktion von Kleidung, Lebensmitteln und elektrischen Geräten stetig zu, sodass natürliche Rohstoffe immer knapper werden. Die Folgen wie Wasserknappheit, Bodendegradation, Verlust der Artenvielfalt und Klimawandel sowie negative Auswirkungen für die Gesellschaft wie Armut, Hunger und Vertreibung sind bereits spürbar. Momentan sehen wir einen Prozess des Umdenkens in der Welt. Um diesen Prozess unterstützen zu können, müssen wir die globalen und komplexen Zusammenhänge verstehen, die unser Leben maßgeblich beeinflussen. Darüber hinaus müssen wir Fähigkeiten erwerben, um die Herausforderungen des Wandels bewältigen zu können. Eine zentrale Kompetenz ist dabei die Fähigkeit zum vernetzten beziehungsweise systemischen Denken.
Der Workshop führt in das systemische Denken im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Anhand des Unterrichtsmaterials „In zehn Stufen zum systemischen Denken im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“ werden die zehn Stufen erläutert und Vorschläge für den eigenen Unterricht anhand eines Themenbeispiels genauer betrachtet. Ergänzend wird die Mystery-Methode vorgestellt.
Zum Download „Zehn Stufen zum systemischen Denken“
Einführung in den Whole School Approach (WSA)
Zielgruppe: Multiplikator*innen sowie Schulleitungen und Lehrkräfte mit Aufgaben in der Schulentwicklung/BNE-Koordination
Durchführungsart: digital oder in Präsenz
Dauer: zwei Stunden
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist mehr als nur ein Unterrichtsinhalt: Auch Management und Bewirtschaftung der Schule, Kooperationen und Partnerschaften sowie außerunterrichtliche Angebote und Schulleben können auf Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet werden. Dies bezeichnet man als Whole-School-Approach (WSA). In dem Online-Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in den WSA und seine unterschiedlichen Handlungsfelder sowie in den Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung. Sie lernen Praxisbeispiele für eine gelungene Implementierung des WSA kennen und analysieren, welche Ansatzpunkte für den WSA es an ihrer Schule bereits gibt und wie sie bei der Umsetzung des WSA vorgehen können.
BNE im Unterricht. Good-Practice-Beispiele aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik
Zielgruppe: Lehrkräfte
Durchführungsart: digital
Dauer: zwei Stunden
Der zweistündige Online-Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen von nachhaltiger Entwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie in den KMK-BMZ-Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung und das zugehörige Kompetenzmodell. Anschließend werden der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik und seine Teilnahmevoraussetzungen vorgestellt. Ziel des Wettbewerbs ist es, zur Umsetzung von BNE im Unterricht anzuregen und BNE in der Schule zu verankern. Wie das möglich ist, erkunden die Workshop-Teilnehmenden anhand von ausgezeichneten Good-Practice-Beispielen aus dem Wettbewerb.
Zur Website des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik
Fortbildung für schulische BNE-Koordinator*innen, BNE-Beauftragte von Bildungsträgern, BNE-Beratungslehrkräfte
Zielgruppe: BNE-Koordinator*innen, BNE-Beauftragte von Bildungsträgern, BNE-Beratungslehrkräfte, BNE-Netzwerkmoderator*innen
Durchführungsart: in Präsenz
Dauer: vier mal 1,5 Tage
Die umfangreiche Modulfortbildung bereitet die Teilnehmenden auf die Tätigkeit als BNE-Multiplikator*in vor. Themen der Fortbildung sind unter anderem die praxisorientierte Vermittlung relevanter Inhalte, Methoden und Kompetenzen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Darüber hinaus erhalten und entwickeln die Teilnehmenden Ideen, wie der Whole-School-Approach (WSA) an Schulen initiiert und umgesetzt werden kann. Übergeordnete Modulthemen sind beispielweise nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule, BNE-Kompetenzen und Multiplikator*innenkompetenzen.
SDGs und BNE im Kontext der Hochschullehre
Zielgruppe: Lehrpersonal an Hochschulen
Durchführungsart: digital
Dauer: vier mal drei Stunden
Die vierteilige Fortbildung zu SDGs und BNE wurde für das Lehrpersonal an Hochschulen entwickelt. Sie zielt darauf ab, Lehrende, den wissenschaftlichen Nachwuchs und in der Lehre unterstützend wirkendes Verwaltungspersonal mit dem Konzept einer BNE vertraut zu machen und Chancen für die Hochschullehre aufzuzeigen. Inhalte sind die Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung und der SDGs, BNE (im Hochschulkontext), BNE-Kompetenzen, Didaktik/Lehrmethoden und Evaluation.