Projektlaufzeit: 1. Dezember 2024 - 30. November 2027
Projektträger: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Fokus: Whole Institution Approach (WIA) am LISA, Fortbildungen für Mitarbeitende des LISA, Verankerung von BNE/GL im Leitbild des LISA
Mitarbeitende aller Fachbereiche des LISA erhalten spezifische und zielgerichtete Fortbildungen zu BNE und werden hierdurch zu Change Agents. Ziel ist es, dass die Mitarbeitenden grundlegendes Wissen und Kompetenzen erlangen, um die Arbeitsbereiche der einzelnen Fachbereiche im Sinne von BNE/GL auszurichten. Hierfür erhalten die Mitarbeitenden des LISA eine modular aufgebaute, dreistufige BNE-Fortbildung. Die Mitarbeitenden der Fachbereiche 1-5, des Fachbereichs Verwaltung sowie die sogenannte Digitalassistenz erhalten, neben der Grundqualifizierung im Basismodul (verpflichtendes Modul), eine zusätzliche Qualifizierung entsprechend ihren Arbeitsaufgaben in den Themenmodulen (freiwilliges Modul). Alle Mitarbeitenden können ebenfalls am freiwilligen, mehrtägigen Aufbaukurs teilnehmen und sich zu Multiplikator*innen ausbilden lassen, um neue Mitarbeitende am LISA (auch abgeordnete Lehrkräfte) im Rahmen eines „BNE-Grundkurses“ zu schulen. Hierfür wird ein Multiplikator*innen-Pool aufgebaut. Zusätzlich wird das Leitbild des LISA zur Verankerung von BNE/GL ergänzt und überarbeitet, damit BNE/GL Eingang in das Grundverständnis des Bildungsbegriffs in der Bildungsarbeit in Sachsen-Anhalt findet.
Im Zuge der Überarbeitung eines Lehrplans, z.B. dem des gymnasialen Bildungsgangs 2022/23 in Sachsen-Anhalt, wird BNE sowohl als fachliches Lernen als auch als fächerübergreifendes Projektlernen fester Bestandteil der schulischen Arbeit. Durch die Überarbeitung der Lehrpläne der einzelnen Schulformen (Grundschule, Sekundarschule und Gymnasium) in Sachsen-Anhalt trägt BNE zu einer Erneuerung des Bildungsverständnisses mit Schwerpunkt BNE bei und setzt sich in der Schulpraxis durch. Die Länderinitiative leistet hierzu einen Beitrag, insofern sie in allen Fachbereichen und -gruppen des LISA die Ausbildung von Personen fördert, die BNE angemessen vermitteln können. Dieser Zuwachs fachlicher Expertise setzt in den Fachbereichen des LISA neue Maßstäbe für ein durch BNE auf die Zukunft ausgerichtetes Bildungsverständnis.
Durch die Festschreibung von BNE/GL im Leitbild des LISA wird eine dauerhafte Verankerung von BNE/GL als Grundprinzip aller Bildungsarbeit erreicht.