Um über Entwicklungen im Rahmen des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung zu informieren und um Partizipation an Entwicklungs- und Umsetzungsprozessen zu ermöglichen, bieten wir regelmäßig Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten an. Weiterhin soll durch die Veranstaltungen der Austausch von Ideen sowie die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren unterstützt werden.
KMK/BMZ- Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
Die zumeist einmal im Jahr stattfindende „KMK/BMZ-Fachtagung zur Weiterentwicklung und Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung“ richtet sich an alle Akteurinnen und Akteuren des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel der Fachtagung ist es, die Teilnehmende über neue Entwicklungen, Maßnahmen und Arbeitsergebnisse zu informieren und eine Partizipation an den Umsetzungs- und Entwicklungsprozessen zu ermöglichen. Hierzu sind einerseits Vorträge und Diskussionsrunden Teil des Programms. Weiterhin werden in Workshops gemeinsam mit den Teilnehmenden Möglichkeiten zur Umsetzung des Orientierungsrahmens diskutiert, Beispiele guter Praxis ausgetauscht und neue Ideen entwickelt.
Dokumentationen der KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
Dokumentation der 8. Fachtagung im September 2017, Bad Honnef
In der Regel finden ein bis zwei Mal jährlich Treffen der Projektkoordinatorinnen und –koordinatoren aller Länderinitiativen statt. Dabei werden aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Umsetzungsprozesse des Orientierungsrahmens vorgestellt, Maßnahmen im BNE-Bereich ausgetauscht und die landesinterne und länderübergreifende Zusammenarbeit gefördert. Auch mit den Landeskoordinatorinnen und –koordinatoren finden regelmäßig bundesländerübergreifende Treffen statt, um Projektideen zu entwickeln und zu diskutieren sowie den bundeslandübergreifenden Austausch und die Vernetzung zu unterstützten.
Fortbildungen werden für Projektkoordinatorinnen und –koordinatoren der Länderinitiativen sowie für die Landeskoordinatorinnen und –koordinatoren angeboten. Darüber hinaus wird die Konzeption und Durchführung von Fortbildungsangeboten für weitere relevante Akteurinnen und Akteuren des Globalen Lernens und BNE durch Engagement Global unterstützt. Die Inhalte werden dabei zielgruppen- und bedarfsspezifisch abgestimmt und umfassen Themen, wie zum Beispiel Einführung in den Orientierungsrahmen, Open Educational Resources und BNE oder die Erstellung von BNE- (Unterrichts-) Materialien.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Fortbildungsangeboten mit Bezug zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung oder generell zu Themen des Globales Lernens und BNE. Eine Übersicht finden Sie beispielsweise auf dem Portal Globales Lernen der Eine Welt Internetkonferenz.
Netzwerk Orientierungsrahmen Globale Entwicklung in der Lehrkräfte(fort)bildung
Engagement Global unterstützt und begleitet das 2016 gegründete „Netzwerk Orientierungsrahmen Globale Entwicklung in der Lehrkräfte(fort)bildung“. Das Netzwerk führt jährlich eine Arbeitstagung durch, um zum Beispiel Konzeptionen und Erfahrungen auszutauschen, neue Formate der Qualifizierung zu entwickeln und gemeinsame Fortbildnertrainings zu organisieren.
Workshop „BNE und Digitale Bildung“, 8. KMK/BMZ Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung. Foto: Engagement Global/Lara Beichler.
Teilnehmende der 8. KMK/BMZ Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung. Foto: Engagement Global/Lara Beichler.
Bei der 8. KMK/BMZ Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung werden die Ergebnisse des World Cafés festgehalten. Foto: Engagement Global/Lara Beichler.
Teilnehmende der 8. KMK/BMZ Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung. Foto: Engagement Global/Lara Beichler.
Projekttreffen der Länderinitiativen im Juni 2018. Foto: Engagement Global.
Projekttreffen der Länderinitiativen im Juni 2018. Foto: Engagement Global.
Treffen der Landeskoordinatorinnen und –koordinatoren. Foto: Engagement Global.
Veranstaltungen für den Monat Januar/2022
In dem von Ihnen ausgewählten Monat liegen leider keine Veranstaltungen oder Termine vor.