Facharbeitskreise (FAK)
Die KMK/BMZ Projektgruppe beruft die sogenannten Facharbeitskreise (FAK). Die FAK sind für die Erarbeitung der späteren Fachbeiträge des OR GOS verantwortlich.
Im Prozess OR GOS werden insgesamt 16 Facharbeitskreise gebildet: Alte Sprachen, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Geographie, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik und Darstellendes Spiel, Neue Fremdsprachen, Physik, Fächergruppe Religion/Philosophie/Ethik, Sozialwissenschaft/Politische Bildung, Sport und Wirtschaft. Jeder Facharbeitskreis besteht aus der Facharbeitskreisleitung, Fachdidaktikerinnen und -didaktikern, Schulpraktikerinnen und -praktikern und/oder Vertreterinnen und Vertretern der schulischen Unterstützungssysteme wie der Lehrkräftebildung, der Lehrplanentwicklung sowie der Zivilgesellschaft.
FAK Alte Sprachen
- Dr. Anne Friedrich, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Prof. Dr. Stefan Freund, Universität Wuppertal
- Ulf Jesper, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
- Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Universität Göttingen
- Dr. Johanna Nickel, Universität Köln
- Steffen Ritzmann, Gymnasium Alleestraße Siegburg
FAK Biologie
- Dr. Sabina Eggert, Universität Göttingen
- Dr. Carola Garrecht, IPN Kiel
- Prof.‘in Dr. Kerstin Kremer, Justus-Liebig-Universität Gießen und VBIO
- Dr. Christoph Lorra, Gesamtschule Waltrop
- Dr. Dominik Müller, Helene-Lange-Gymnasium Fürth, Lehrauftrag für Chemiedidaktik an der FAU
- Karsten Nasdal, Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzing
- Sascha Johann, One Deutschland
- Prof. Dr. Armin Lude, PH Ludwigsburg
FAK Bildende Kunst
- Prof.‘in Dr. Sabine Grosser, FH Kiel
- Prof.‘in Dr. Katja Hoffmann, Universität Bielefeld
- Prof.‘in Dr. Maren Ziese, Universität Duisburg-Essen
- Jakob Ackermann, Bundesverband Museumspädagogik e.V.
- Clemens Höxter, BDK Fachverband für Kunstpädagogik e.V.
- Prof. Dr. Ulrich Heinen, Universität Wuppertal
- Dr. Robin Heydenreich, Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof/Bayern
- Joachim Kießling, Pamina – Gymnasium Herxheim, BDK Fachverband für Kunstpädagogik Rheinland - Pfalz
- Teresa Reichelt, Gerhart-Hauptmann-Gymnasium, Berlin
FAK Chemie
- Prof.‘in Dr. Claudia Bohrmann-Linde, Bergische Universität Wuppertal
- Prof. Dr. Ingo Eilks, Universität Bremen
- Rebecca Grandrath, Bergische Universität Wuppertal
- Marco Hoffmann, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- Michael Linkwitz, Otto-Hahn-Gymnasium Bergisch-Gladbach
FAK Deutsch
- Prof.‘in Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Georg-August-Universität Göttingen
- Prof.‘in Dr. Berbeli Wanning, Universität Siegen
- Iris Preißinger, Berufliches Schulzentrum Neuendettelsau
- Dr. Bertrand Toumi Njeugue, Universität Bielefeld
- Anna Köhler, BBS Wirtschaft Koblenz
- Dr. Annegret Middeke, Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V., Georg-August-Universität Göttingen
- Prof.'in Dr. Gabriele Kniffka, Pädagogische Hochschule Freiburg
FAK Geographie
- Dr. Lara Bartels, Welthaus Bielefeld e. V.
- Hon.-Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Leuphana Universität Lüneburg, Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasium)
- Sophia Lohmayer, Christoph-Probst-Gymnasium Gilching
- Prof.‘in Dr. Christiane Meyer, Universität Hannover
- Jun.-Prof.‘in Dr. Nicole Raschke, TU Dresden
- Stefan Rostock, Germanwatch e. V.
- Prof.‘in Dr. Gabriele Schrüfer, Universität Bayreuth
FAK Geschichte
- Prof.‘in Dr. Susanne Popp, Universität Augsburg
- Nicole Schwabe, Universität Bielefeld
- Dr. Timo Leimbach, Gymnasium Allee Hamburg Altona
- Birgit Brenner, EPIZ Berlin
- Prof.'in Dr. Bettina Degner, Pädagogische Hochschule Heidelberg
- Eva Rohland, Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Berlin
- Matthias von Zeppelin, Anna-Seghers-Schule, Berlin
FAK Informatik
- Prof.‘in Dr. Ira Diethelm, Universität Oldenburg
- Dr. Peer Stechert, Regionales Berufsbildungszentrum Technik Kiel
- Dr. Eva Kern, Leuphana Universität
- Dr. Lutz Hellmig, Universität Rostock
- Bernd Fiedler, Wikimedia e.V.
- Jacqueline Anthes, ZfsL Engelskirchen, Kaiserin-Augusta-Schule Köln
- Gerhard Röhner, Gesellschaft für Informatik
FAK Mathematik
- Prof. Dr. Reinhard Oldenburg, Universität Augsburg
- Dr. Marina Wagener, Universität Bamberg, Gymnasium Kassel
- Kristina Schneider, Philipp-Holzmann-Schule Frankfurt
- Antonius Warmeling, Fichte-Gymnasium Hagen (pensioniert)
- Dr. Katrin Vorhölter, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Hans-Stefan Siller, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
FAK Musik & Darstellendes Spiel
- Gundula Büker, EPIZ Reutlingen
- Tonio Kempf, Bundesverband Theater in Schulen
- Prof. Dr. Raimund Vogels, Universität Hannover
- Dr. Ole Hruschka, Leibniz Universität Hannover
- Grietje Hansen, Leibniz Universität Hannover
- Benedict Hartsch, Leonore-Goldschmidt-Schule
FAK Neue Sprachen
- Prof.‘in Dr. Silvia Maria Melo Pfeifer, Universität Hamburg
- Julia Schäfer, Antoniuskolleg in Neunkirchen-Seelscheid
- Carolin Schneider, Universität Utrecht
- Dr. Almut Küppers, Goethe-Universität Frankfurt
- Prof.‘in Dr. Carola Surkamp, Universität Göttingen
- Dr. Dita Vogel, Universität Bremen
FAK Physik
- Frederik Bub, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Rainer Wackermann, Universität Bochum
- Prof.‘in Dr. Rita Wodzinski, Universität Kassel
- Dieter Schmidt, IGS Oyten
FAK Religion/Philosophie/Ethik
- Benjamin Chait, Religionslehrer und Kantor der Synagogen-Gemeinde Saarbrücken
- Melanie Gehenzig, Germanwatch
- Prof.‘in Dr. Elisabeth Naurath, Universität Augsburg
- Prof. Dr. Harry Noormann, Universität Hannover
- Klaus Schilling, UNESCO-Projektschulen, Humboldtschule Bad Homburg
- Dr. Bernd Ziegler, Katholische Privatuniversität Linz, Österreich
FAK Sozialwissenschaft/Politische Bildung
- Prof.‘in Dr. Susann Gessner, Universität Marburg
- Prof. Dr. Tilman Grammes, Universität Hamburg
- Luise Günther, Heinrich-Hertz-Stadtteilschule Hamburg
- Dr. Boniface Mabanza, Werkstatt Ökonomie Heidelberg
- Dr. (phil) Subin Nijhawan, Heinrich-von-Gagern-Gymnasium Frankfurt, Universität Frankfurt
- Daniel Winkler, Schillergymnasium Münster, Bezirksregierung Münster
- Jun. Prof.‘in Dr. Inken Heldt, TU Kaiserslautern
FAK Sport
- Prof.‘in Dr. Petra Gieß-Stüber, Universität Freiburg
- Dr. Karen Petry, Deutsche Sporthochschule Köln
- Fabienne Bartsch, DSHS Köln
- Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck, Universität Augsburg
- Julia Lohmann, Universität Augsburg
FAK Wirtschaft
- Prof. Dr. Volker Bank, Technische Universität Chemnitz
- Philippe Büttner, Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Iris Burg, ZfsL Köln, Seminar für Gymnasium und Gesamtschule
- Annette Kern, PH Freiburg
- Ingo Noack, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
- Katja Oelsner, Goethegymnasium/Rutheneum Gera, Universität Jena
- Christoph Sanders, Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig
- Hannes Siege, AG Wirtschaft
- Prof.‘in Dr. Birgit Weber, Universität zu Köln
- Dr. Alfred Lumpe, Schule Wirtschaft
- Martina Schmerr, GEW
- Petra Maier, Verbraucherzentrale NRW
Fachtagung zum Orientierungsrahmen
Engagement Global führt jährlich die KMK/BMZ Fachtagung zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung (OR-Fachtagung) durch. Die OR-Fachtagung ist ein Instrument, um aktuelle Ergebnisse aus dem Umsetzungs- und Erweiterungsprozess des OR der Fachöffentlichkeit bekannt zu machen und zu deren Verbreitung beizutragen. Im Zuge des OR GOS Prozessen werden insbesondere die (Arbeits-)Ergebnisse vorgestellt und Möglichkeiten gegeben, die jeweiligen Perspektiven einzubringen.
Zur Fachtagung